Für den abenteuerlustigen Camper ist Europa der perfekte Ort, um sich auszutoben. Hier sind einige der schönsten Wildcampingplätze und die Gesetze, die Sie kennen müssen.
In welchen europäischen Ländern ist Wildcampen erlaubt?
Bevor Sie sich Ihr Zelt schnappen und in die Wildnis aufbrechen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie nicht gegen das Gesetz verstoßen.
Schottland ist einer der besten Orte in Europa zum Wildcampen. Nach dem Land Reform Act von 2003 ist es fast überall mit sehr wenigen Einschränkungen erlaubt. Wildcampen ist auch in Litauen legal, Truthahn und Finnland.
In einigen Ländern, wie Norwegen und Schweden, wird die Praxis aktiv gefördert.
In vielen Ländern ist es jedoch illegal und das Gesetz wird streng durchgesetzt. Italien, Luxemburg und Malta gehören zu den am besten zu vermeidenden.
Warum du diesen Sommer wild campen solltest
Während kostenpflichtige Campingplätze Luxus wie echte Toiletten und Trinkwasser bieten können, ist Wildcampen ein unschlagbares Erlebnis.
Es ist der perfekte Weg, um vollständig abzuschalten und sich wieder mit der Natur zu verbinden. Sie können die Sterne beobachten, den Geräuschen von Bäumen und Vögeln lauschen und werden nicht von lauten Campingplatznachbarn gestört. Außerdem ist es kostenlos, ein großer Bonus, wenn die Brieftaschen aller durch die Krise der Lebenshaltungskosten belastet sind.
Die besten Plätze zum Wildcampen in Europa
Erkunden Sie die unberührten Strände der Hebriden in Schottland
Liegen vor der Nordwestküste von Schottland, die abgelegenen Hebriden-Inseln sind voller spektakulärer Wildcampingplätze. Die Westküste von Harris ist besonders atemberaubend, mit ausgedehnten weißen Sandstränden und faszinierenden Ausblicken auf die Insel Taransay.
Wildcampen ist legal und die einzigen Einschränkungen bestehen darin, mindestens 100 Meter von Straßen entfernt zu bleiben und keine zu hinterlassen Müll.
Schlafen Sie unter der Mitternachtssonne auf den Lofoten, Norwegen
Für einen abenteuerlichen Sommercampingplatz fahren Sie innerhalb des Polarkreises zu den Lofoten-Inseln. Dies ist der ideale Ort, um die ganze Nacht durchzumachen und sich in Norwegens Mitternachtssonne zu sonnen. Die Strände und Sanddünen an der Nordküste von Moskenesøy sind im Sommer besonders attraktiv.
Norwegen ist sehr einladend für Wildcamper. Unter dem Allemannsretten, das Jedermannsrecht, ist Wildcamping bis zu zwei Nächten auf Brachland erlaubt. Das bedeutet, dass Sie an den meisten Orten frei campen können. Die Ausnahme ist Land, das gepflügt oder für den Anbau von Feldfrüchten genutzt wird, also schauen Sie sich nach Farmen oder landwirtschaftlichen Geräten um.
Sie müssen außerdem mindestens 150 Meter von einem Haus oder einer Hütte entfernt bleiben und daran denken, „keine Spuren zu hinterlassen“.
Campen Sie in den üppigen Wäldern des Nationalparks Lahemaa, Estland
Dieser riesige bewaldete Nationalpark ist bekannt als ein Ort, der wilde Camper willkommen heißt. Das National Forest Center ist sehr pro-Camping und Sie können überall im Wald Plätze mit Picknicktischen und Toiletten finden.
EstlandDie öffentlichen Zugangsgesetze von , bedeuten, dass wildes Campen auf Regierungsland erlaubt ist und die Einwohner Campern gegenüber normalerweise sehr aufgeschlossen sind. Allerdings ist das Zelten auf bebautem Land nicht erlaubt, und Kleidung und Geschirr dürfen nicht in Flüssen oder Seen gewaschen werden.
Lagerfeuer sind ebenfalls erlaubt, sofern Sie die ausgewiesenen Feuerstellen in Wäldern verwenden und keine Bäume beschädigen, um Brennholz zu gewinnen. Lagerfeuer sind nicht gestattet, wenn eine Brandgefahr besteht, wie z. B. in Bereichen, die für Waldbrände anfällig sind oder keine ausreichenden Brandschneisen haben, oder in der Nähe von Gebäuden, die aus brennbaren Materialien gebaut wurden.
Wandern Sie durch ein riesiges Naturschutzgebiet entlang des Kungsleden, Schweden
Der Kungsleden, oder Königspfad, erstreckt sich über 440 Kilometer im Norden Schweden. Die Wanderroute verbindet Abisko im Norden mit Hemavan im Süden und verläuft durch das Naturschutzgebiet Vindelfjällen.
Dies ist ein großartiger Ort zum Wildcampen, umgeben von alpiner Tundra und Birkenwäldern. Vielleicht begegnen Sie auch wilden Tieren wie Rentieren.
Schweden fördert das Wildcampen mit seinem Recht auf öffentlichen Zugang. Camper können bis zu zwei Tage an einem Ort bleiben und Lagerfeuer sind erlaubt, sofern keine Feuerbeschränkungen bestehen. Die schwedische Umweltschutzbehörde erinnert Camper jedoch daran, das Motto „Nicht stören – nicht zerstören“ zu befolgen.
Schlendern Sie durch die Wälder des Flusstals Dubysa in Litauen
Der Weg entlang Litauen’s Dubysa River ist eine beliebte Wanderroute, die durch das Hochland von Ost-Samogitia, durch malerische Dörfer und vorbei an blühenden Maisfeldern führt. Es ist ein angenehmer mehrtägiger Wander- und Wildcampingausflug.
Wildcampen ist in Litauen legal und erwünscht. Stellen Sie nur sicher, dass Sie um Erlaubnis fragen, bevor Sie sich auf Privatgrundstücken aufhalten, und vermeiden Sie es, in städtischen Gebieten oder in der Nähe von Häusern zu campen.
.
Quelle: Euro News