Es ist geradezu verlockend für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, nicht jeden Tag ins Büro fahren zu müssen, sondern die Arbeit aus der Ferne erledigen zu können. Doch wo lässt sich Arbeit und Urlaub besonders gut vereinen? Die Online-Lernplattform „Preply“ hat 74 bevölkerungsreiche Städte anhand von Kriterien wie Lebensqualität, Klima, Umwelt, Kosten und Sicherheit miteinander verglichen.
Unter den besten zehn Orten finden sich ganze sieben Städte aus Europa – allerdings keine aus Deutschland. Insgesamt ist die Bundesrepublik mit drei Städten vertreten. Mit München kommt die erste deutsche Stadt im Ranking auf Platz 25. Berlin und Hamburg folgen auf den Plätzen 28 und 46 noch weiter hinten.
Der Studie zufolge landen die deutschen Städte vor allem wegen der hohen Lebenshaltungskosten und dem kühlen Klima nur im Mittelfeld. Auf den vorderen Plätzen finden sich dementsprechend auch nur Orte aus wärmeren Regionen. Ob Lissabon, Nikosia oder Taipeh – die Top Ten der besten Städte für die Vereinigung von Homeoffice und Urlaubsfeeling ist trotzdem vielfältig.
10. Reykjavík, Island
Sorgen um die Einhaltung der Menschenrechte musst du dir in Reykjavík nicht machen. Islands Hauptstadt hat in dieser Kategorie den zweithöchsten Wert aller verglichenen Städte. Den Spitzenplatz belegt die nördlichste Hauptstadt der Welt im Bereich Verkehr. Nirgends sonst braucht man so wenig Zeit, um durch die Stadt zu kommen.
Allerdings ist es im hohen Norden sehr kalt. Mit einer Durchschnittstemperatur von lediglich 4 Grad ist es die kälteste Stadt im Ranking des sogenannten Workation-Index (Workation ist ein zusammengesetztes Wort aus den englischen Begriffen für Arbeit und Urlaub).
9. Ottawa, Kanada
Eine hohe Lebensqualität zeichnet das kanadische Ottawa aus. In der Hauptstadt des zweitgrößten Landes der Erde ist das allgemeine Sicherheitsniveau hoch und das Gesundheitssystem gut ausgebaut. Dazu ist die Stadt größtenteils englischsprachig.
Wenn du nach Ottawa willst, musst du allerdings die Kälte mögen. Bei einer Durchschnittstemperatur von nur 6 Grad fällt die Stadt im Ranking an dieser Stelle am weitesten zurück.
8. Auckland, Neuseeland
Als englischsprachige Stadt und und einer der Orte mit der höchsten Achtung der Menschenrechte lockt Auckland Worktation-Willige an. Was nützt es, wenn die Mieten günstig sind und das Wetter schön, du aber mit Repressalien vonseiten der Regierung rechnen musst? In Auckland musst du dir darüber keine Sorgen machen.
Wenn du nach Neuseelands Hauptstadt willst, musst du allerdings leichte Abstriche im Bereich Kosten und Sicherheit machen. Wohnungen und Schulen sind teuer. Und es gibt andere Städte, in denen die Kriminalitätsrate geringer ist.
7. Wien, Österreich
Auch gut vereinen lässt sich Arbeit und Urlaub in der österreichischen Bundeshauptstadt. Das liegt vor allem an der hohen allgemeinen Lebensqualität in Wien. So braucht man in der Donaumetropole vergleichsweise wenig Zeit, um von A nach B zu kommen. Das Gesundheitswesen ist gut ausgebaut und auch Englischkenntnisse sind laut dem Workation-Index weit verbreitet.
Obwohl Wien eine der Städte mit den meisten Grünflächen und dem saubersten Stadtbild ist, müssen in der Oberkategorie Klima und Umwelt aufgrund der wenigen Sonnentage und der relativ geringen Durchschnittstemperatur Abstriche gemacht werden.
6. Helsinki, Finnland
Mit dem Topwert aller verglichenen Städte im Unterpunkt Grünflächen und Verschmutzung kann Helsinki aufwarten. Nirgends sonst ist es so sauber im Stadtbild. Auch die geringen Schulkosten und das hohe Sicherheitsniveau sprechen für die finnische Hauptstadt.
Federn lassen muss die 650.000-Einwohner-Stadt allerdings im Punkt Durchschnittstemeperatur, die bei lediglich 6 Grad liegt.
5. Ljubljana, Slowenien
Die nächste europäische Hauptstadt folgt mit Ljublijana auf Platz fünf. Die direkt am Fluss Ljubljanica gelegene und mit knapp 300.000 Einwohnern größte Stadt Sloweniens kann vor allem im Kostenkapitel und bei der Sicherheit punkten, wo sie zwei der besten Werte überhaupt erreicht.
In den Bereichen Klima und Umwelt sowie Lebensqualität kommt Ljublijana auf durchschnittliche Ergebnisse.
4. Taipeh, Taiwan
Auf Platz vier des Rankings geht es nach Asien. Die 2,6-Millionen-Metropole Taipeh punktet vor allem mit Top-Werten in den Bereichen Sicherheit und Gesundheit. In keiner der anderen untersuchten Städte ist die allgemeine Sicherheitslage so gut wie im Hauptort Taiwans. Und auch das Gesundheitssystem ist das beste aller 74 Metropolen.
Die Durchschnittstemperatur von 23 Grad führt ebenfalls zu vielen Punkten im Ranking. Ein Platz ganz vorne wird vor allem durch die relativ geringen Englischkenntnisse der Bevölkerung verhindert.
3. Nikosia, Zypern
Die zweigeteilte Hauptstadt Zyperns bietet durchschnittlich 283 Sonnentage im Jahr und ist damit ganz vorne dabei in dieser Kategorie des Rankings. Auch bei den Faktoren Kosten und Sicherheit schneidet Nikosia sehr gut ab. So musst du durchschnittlich nur 537 Euro für eine 1-Zimmer-Wohnung bezahlen.
Die Gebühren, um dein Kind auf eine internationale Grundschule zu schicken, sind mit gut 6000 Euro im Vergleich ebenfalls sehr gering. Die Studienmacher gehen davon aus, dass die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie auch ein wichtiger Punkt für die Attraktivität der Orte für Workation ist.
2. Lissabon, Portugal
Die erste europäische Stadt folgt mit der portugiesischen Hauptstadt auf Platz zwei. In fast allen miteinander verglichenen Punkten schneidet Lissabon gut bis sehr gut ab. Gute Englischkenntnisse in der Bevölkerung und relativ günstige Mieten in zentralen Bereichen sprechen besonders für die Metropole an der Atlantikküste.
Um die Wohnkosten der Städte miteinander zu vergleichen, wurden die durchschnittlichen Monatsmieten für eine zentral gelegene 1-Zimmer-Wohnung betrachtet. In Lissabon zahlt man im Schnitt 866 Euro. Bezahlbares Wohnen gilt als einer der Schlüsselpunkte für Zufriedenheit – auch beim Arbeiten aus der Ferne.
1. Brisbane, Australien
Brisbane, die Hauptstadt des australischen Bundesstaates Queensland, ist laut der Studie von Preply der beste Ort der Welt für Remote Work (Arbeit aus der Ferne). Die Durchschnittstemperatur von 22 Grad und die vielen Sonnentage haben ihr dabei die volle Punktzahl beschert. Bei diesen klimatischen Bedingungen soll es sich nämlich besonders produktiv arbeiten lassen.
Auch bei den Kostenfaktoren und beim Gesundheitssystem schneidet die Stadt überdurchschnittlich ab. Als englischsprachige Stadt kann sie ebenso im Kommunikationsaspekt voll punkten – gute Englischkenntnisse in der Bevölkerung werden im Workation-Index als zentraler Punkt angesehen.
Quelle: Reise Reporter