Sonntag, August 14, 2022
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Das Reiseportal
  • Home
  • Reise News
  • Hotel
  • Camping
  • Flugreisen
  • Kreuzfahrt
  • Reisetipps
  • Mehr
    • Wohnmobil
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Das Reiseportal
  • Home
  • Reise News
  • Hotel
  • Camping
  • Flugreisen
  • Kreuzfahrt
  • Reisetipps
  • Mehr
    • Wohnmobil
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Das Reiseportal
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Reise News

Darauf müssen Bahnreisende an Weihnachten achten

von Touristenführer
Oktober 26, 2021
in Reise News
468 35
A A
0
696
ANTEILE
3.9k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Nachdem die Züge während der Corona-Pandemie monatelang halb leer durch Deutschland gefahren sind, werden sie jetzt wieder voller. Besonders an Weihnachten dürften wieder mehr Reisende die Bahn nutzen: „Wir erwarten in diesem Jahr eine stärkere Nachfrage als 2020“, heißt es von der Deutschen Bahn auf Anfrage des reisereporters. In früheren Jahren waren dann überfüllte Waggons und auf dem Boden sitzende Reisende an der Tagesordnung.

Dieses jahr will der Konzern ein Chaos verhindern: Bereits mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember bietet die DB daher rund 50.000 Sitzplätze mehr pro Tag gegenüber dem Vorjahr an. Dazu gehören zum einen neue Verbindungen wie die ICE-Sprinter zwischen Berlin und Köln/Bonn oder die neue Fernverkehrslinie Frankfurt–Münster/Dortmund. Zum anderen kommen verstärkt neue XXL-ICE 4 mit über 900 Sitzplätzen zum Einsatz, so ein DB-Sprecher.

XXL-ICE An Weihnachten: Auf diesen Strecken sind die Züge unterwegs

Ein Beispiel dafür sei die ICE-Linie von München über Stuttgart, Frankfurt und Köln nach Dortmund, die ab Mitte Dezember über Münster, Osnabrück und Bremen nach Hamburg verlängert wird. Dort fahren dann ausschließlich XXL-ICE.

Zusätzlich werde DB Fernverkehr weitere Weihnachts-Verstärkerzüge im Umfang von mehreren Tausend Sitzplätzen pro Tag auf den Hauptachsen fahren. Somit sollen im Dezember 2021 laut Verkehrsministerium insgesamt rund 63.000 Sitzplätze pro Tag mehr angeboten als im Dezember 2019. Das Bahn-Angebot wächst also nicht nur im Vergleich zum vergangenen Jahr, sondern auch im Vergleich zur Zeit vor Corona.

Fahrpreise steigen bei DB ab Mitte Dezember 

Gleichzeitig steigen aber mit dem neuen Fahrplan ab dem 12. Dezember auch die Fahrpreise um 1,9 Prozent. Tickets zum sogenannten Super-Sparpreis und Sparpreise soll es zwar weiterhin ab 17,90 Euro beziehungsweise 21,50 Euro geben. Dafür steigen der Flexpreis und die Preise für Streckenzeitkarten um durchschnittlich 2,9 Prozent. Auch Bahncards werden 2,9 Prozent teurer.

Bahnfahren an Weihnachten: Tickets jetzt schon buchen oder warten?

Für den Weihnachtszeitraum können die Tickets seit dem 13. Oktober gebucht werden. Dabei empfiehlt der Verkehrsclub Deutschland (VCD), dass Reisende die Bahnverbindung ihrer Wahl möglichst einen Monat vor Reisebeginn buchen sollten. Das erhöhe die Chancen auf preiswerte Tickets. Grundsätzlich gelte die Faustregel: Je näher der Reisezeitraum rückt, desto teurer werden die Fahrkarten. Ausnahmen gebe es allerdings bei nicht stark nachgefragten Strecken. Bei diesen kann es auch 24 Stunden vor Abfahrt noch günstige Fahrkarten geben. Der Sparpreisfinder der Bahn hilft, diese zu finden.

In Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich allerdings weiterhin, dass Reisende eher kurzfristiger buchen. Beim Buchen des Flexpreises ist es möglich, kurzfristig umzubuchen oder zu stornieren.

Verreisen zu Weihnachten: Wann ist die beste Reisezeit?

Grundsätzlich sei die idealen Zeiträume zum Verreisen aus Preissicht laut dem Fahrgastverband Pro Bahn dienstags und donnerstags sowie samstags vor 10 Uhr oder nach 20 Uhr. Hingegen sollten wegen der hohen Auslastung Freitage, Sonntage sowie die Tage direkt vor und nach Weihnachten, Silvester und Neujahr gemieden werden.

Auch die DB geht davon aus, dass ein Hauptreisetag der 23. Dezember sein wird. „Wir empfehlen, für Reisen in der Weihnachtszeit auf jeden Fall einen Sitzplatz zu reservieren“, heißt es gegenüber dem reisereporter. Bei der Verbindungssuche zeige eine Auslastungsanzeige, wie stark ein Zug ausgelastet ist. So haben Reisende die Möglichkeit gegebenenfalls eine andere Verbindung zu wählen. Bei einer mittleren Auslastung, wird voraussichtlich mindestens die Hälfte der Sitzplätze belegt sein.

Spar-Tipp: Wer bei der Deutschen Bahn bucht, für den kann es günstiger sein, den ICE aus der Suche auszuschließen und stattdessen nur IC zu fahren. Auch ausschließlich den Nahverkehr zu nutzen, sei eine Alternative. Es gebe auch sehr weit fahrende Regionalexpress-Verbindungen, so der VCD. Zudem lohne sich der Vergleich der Bahn mit Flixtrain-Angeboten.

Kinder fahren im Fernverkehr kostenlos

Für Reisende, die gemeinsam verreisen bieten sich Gruppentickets wie zum Beispiel das Quer-durchs-Land-Ticket an. Gut zu wissen ist zudem, dass Kinder unter sechs Jahren im DB Fernverkehr generell kostenlos fahren. Kinder unter 15 Jahren fahren laut VCD-Bahntest in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern gratis. Familien zahlen bei der Sitzplatzreservierung der Bahn insgesamt neun Euro, auch, wenn mehr als zwei Personen unterwegs sind.

Masken, Tickets, 3G: Corona-Regeln bei der Deutschen Bahn

Weiterhin gelten bei Reisen die gängigen Corona-Regeln wie die Einhaltung des Mindesabstands und eine Maskenpflicht. Die DB empfiehlt den Fahrgästinnen und Fahrgästen im Rahmen der Maskenpflicht  in Zügen, Bussen und an Bahnhöfen grundsätzlich FFP2-Masken zu tragen. Die Verwendung von FFP2-Masken mit Ausatemventil wird dabei ausdrücklich nicht empfohlen, „teilweise ist deren Gebrauch im Öffentlichen Personenverkehr auch durch die Landesverordnungen der einzelnen Bundesländer untersagt“, heißt es von der DB. 

Lediglich Kinder unter 6 Jahren sind nicht verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen. Ebenso wie Reisende die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können und dies mit einem Attest belegen können. Und beim Essen und Trinken, muss in den Fernverkehrszügen keine Maske getragen werden.

In den Zügen werden Tickets bei der Kontrolle nicht von Hand zu Hand gereicht, sondern bis auf weiteres nur noch auf Sicht kontrolliert. Dieses Vorgehen wird sowohl im Fernverkehr als auch im Nahverkehr umgesetzt.

Seit dem 1. Oktober hat wieder die Bordgastronomie in den ICE- und IC-Zügen geöffnet. Allerdings gilt aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung im Bordrestaurant und Bordbistro die 3G Regel. Um dort essen oder trinken zu können, müssen Reisende entwerder geimpft, genesen oder getestet sein und dies auch nachweisen können. 

Rückkehr aus Hochrisikogebiet? Reise müssen Einreise-Regeln beachten

Bei Auslandreisen müssen besondere Corona-Regeln beachtet werden. In Frankreich beispielsweise müssen alle Reisende in den Fernverkehrszügen seit dem 1. August 2021 einen Corona-Nachweis im Sinne der 3G Regel mit sich zu führen. In der Schweiz müssen Fahrgästinnen und -gäste vor der Einriese ihre Kontaktdaten mittels Online-Formular erfassen. Zudem gilt bei der Einreise in die Schweiz eine COVID-Zertifikatspflicht.

Bei der Rückkehr nach Deutschland gilt derzeit ebenfalls noch für alle ab  zwölf Jahren die Nachweispflicht (Impfung, Corona-Test oder Genesung) – egal aus welchem Land und auf welchem Wege (Flugzeug, Auto, Bahn oder Bus) Reisende nach Deutschland kommen.  Wer gegen die Nachweispflicht verstößt, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Wer aus einem Hochrisikogebiet wie Kroatien oder Bulgarien einreist, und ungeimpft oder nicht genesen ist, muss nach der Rückkehr in Deutschland für bis zu zehn Tage in Quarantäne. Ein Freitesten ist ab Tag fünf möglich. Für Kinder unter zwölf endet die Quarantäne automatisch nach dem fünften Tag.

Quelle: Reise Reporter

Verwandt Beiträge

Reise News

Urlaub im November: An diesen Zielen ist es warm und sonnig

Viele Urlaubshungrige fragen sich: Wo ist es im November noch warm? Verständlich bei den niedrigen Temperaturen in Deutschland! Diese zehn...

von Touristenführer
August 12, 2022
Reise News

Überwintern im Süden: Mit Langzeitreisen Heizkosten einsparen

Der Gedanke an den kommenden Winter graust uns in diesem Jahr vermutlich nicht nur aufgrund der zu erwartenden Kälte. Strom-...

von Touristenführer
August 12, 2022
Reise News

Tipps für die nächste Reise: Die Länder mit den wenigsten Touristen

Frankreich, China, Ägypten, Neuseeland, Argentinien und die USA waren 2019 die beliebtesten Reiseziele auf den sechs Kontinenten. Millionen von Reisenden kommen jährlich – zumindest vor...

von Touristenführer
August 12, 2022
Reise News

London-Reiseführer für den virtuellen Urlaub in England

Du hast Sehnsucht nach London*, kommst aber gerade nicht in echt hin? Oder du willst dich schon einmal auf den...

von Touristenführer
August 11, 2022
Reise News

London wird grüner: 7 neue Parks entlang der Themse

News zu Destinationen London wird grüner: 7 neue Parks entlang der Themse Die Themse soll sauberer werden! Deshalb bekommt London*...

von Touristenführer
August 11, 2022
Reise News

New York im November: Stimmungshoch zwischen Herbstzauber und Weihnachtswahnsinn

New York Warum du New York im November erleben musst New York im November ist ein Stimmungshoch zwischen Herbstzauber und...

von Touristenführer
August 10, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

3 Tage Urlaub im H+ Hotel Lübeck an der Ostsee erleben | Hotelgutscheine & Reisegutscheine ►bis zu 70% Rabatt |

August 11, 2022

Luxus auf Kreta: 6 Tage im TOP 5* Hotel mit Frühstück, Flug & Transfer für 706€

August 12, 2022

Spanien-Kurztrip: 3 Tage Barcelona im guten 3* Niu Hotel mit Flug nur 186€

August 8, 2022

Dracula auf der Spur: 8 Tage Rumänien-Rundreise mit Hotels, Halbpension, Flug & Transfer nur 749€

August 11, 2022

Neuesten Nachrichten

Hotel

Trauminsel Mykonos: 6 Tage im TOP 5* Hotel mit Frühstück & Flug nur 783€

August 13, 2022
Hotel

1 Woche Spanien: 8 Tage Mallorca mit 4* Hotel, Halbpension, Flug & Zug nur 378€

August 13, 2022
Hotel

Entspannung in Griechenland: 7 Tage im TOP 4* Hotel inkl. Halbpension, Flug & Transfer nur 415€

August 13, 2022
Reisetipps

Urlaubs-Nostalgie: Top-Reiseziele in den 50ern und 60ern

August 13, 2022
Reisetipps

Kakerlaken in der Ferienunterkunft – eklig oder gefährlich?

August 13, 2022
Hotel

Holland: 5 Tage im Ferienpark mit eigener Lodge am Wasser ab nur 67€ p.P.

August 12, 2022
Das Reiseportal

Das Reiseportal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK. Wir bieten die neuesten Reisenachrichten aus Europa und der Welt, bleiben Sie mit, um über Weltreisenachrichten auf dem Laufenden zu bleiben. für weitere Informationen kontaktieren Sie uns von hier aus. Kontaktiere uns jetzt

Kategorien

  • Camping
  • Flugreisen
  • Hotel
  • Kreuzfahrt
  • Reise News
  • Reisetipps
  • Wohnmobil

Themen

Camping Citytrip Geschenkidee Glamping multimedia Nachhaltigkeit Reisen reportage Urlaub Wohnmobilumbau

Jüngste

Trauminsel Mykonos: 6 Tage im TOP 5* Hotel mit Frühstück & Flug nur 783€

August 13, 2022

1 Woche Spanien: 8 Tage Mallorca mit 4* Hotel, Halbpension, Flug & Zug nur 378€

August 13, 2022
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Das Reiseportal - Developed by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Reise News
  • Camping
  • Flugreisen
  • Hotel
  • Kreuzfahrt
  • Reisetipps
  • Wohnmobil
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Das Reiseportal - Developed by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen