Sonntag, August 14, 2022
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Das Reiseportal
  • Home
  • Reise News
  • Hotel
  • Camping
  • Flugreisen
  • Kreuzfahrt
  • Reisetipps
  • Mehr
    • Wohnmobil
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Das Reiseportal
  • Home
  • Reise News
  • Hotel
  • Camping
  • Flugreisen
  • Kreuzfahrt
  • Reisetipps
  • Mehr
    • Wohnmobil
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Das Reiseportal
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Reisetipps

Rund um Burgruine Reichenbach

von Touristenführer
Oktober 20, 2021
in Reisetipps
479 20
A A
0
691
ANTEILE
3.8k
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Anzeige

Rund um Burgruine Reichenbach

Manchmal bewegt man sich nur wenige Kilometer außerhalb geschlossener Ortschaften und fühlt sich, als halte man sich in fremden Welten, vergessenen Zeiten oder gar einer anderen Dimension auf. So geschehen bei der Wanderung, die wir Ihnen heute vorstellen möchten: Das Ziel der Rundtour, die Burg Reichenbach.

präsentiert von:



Burg Reichenbach befindet sich gerade einmal vier Kilometer entfernt von der Kernstadt Hessisch Lichtenaus, jeweils zwei Kilometer von Reichenbach im Ostsüdosten und Retterode im Westen. Und dennoch hatten wir bei der Ankunft am Gebäude auf dem Schlossberg das Gefühl, in einer anderen Welt zu landen.

Sicher ist dieser Eindruck entstanden, weil wir uns entschieden hatten, bereits am frühen Morgen zu starten: Ein Tag, der Sonnenschein versprach, aber noch tief im Nebel lag, bot die besten Voraussetzungen – und einen Premiumweg im “Frau-Holle-Land”. Startpunkt war ein Wanderparkplatz, an dem Wanderwillige begrüßt werden von einer Infotafel, die die Besonderheiten des FFH-Gebiets Reichenbacher Kalkberge beschreibt und einen Überblick über die Wanderroute gibt. Gleich gegenüber die erste Beschilderung – da konnte hinsichtlich der Orientierung schon kaum mehr etwas schiefgehen.

Das sind die Eckdaten:

  • Länge: 10,5 Kilometer
  • Dauer: 2,5 Stunden

Zunächst folgten wir einem Weg zwischen Feldern und Pferdekoppeln hindurch bis hinein in ein Waldstück. Dort herrschte schlagartig eine veränderte Stimmung: Die Blätter an den Bäumen wirkten seltsam matt, die Stämme dunkler, die Luft feucht, aber angenehm kühl. Hin und wieder gab es Gelegenheit, kleine Wunderwerke der Natur zu bestaunen: Spinnennetze zwischen Ästen, Baumformationen, die wirkten wie geometrisch angeordnete Figuren in einem Gemälde, Steine, die aussahen wie in einen Kissenüberzug gehüllt – dabei waren sie schlicht von Moos überwachsen.

So stromerten wir nur rund zwei Kilometer durch den Wald, ehe wir die Burganlage erreichten, die das heutige Ziel der Wanderung sein sollte, und hatten dennoch das Gefühl, die Alltagswelt verlassen zu haben.

Und plötzlich erhob sich ein Turm im Nebel – ein unwirkliches Bild. Das Betreten ist erlaubt, also nahmen wir die Gelegenheit wahr, einen Blick von oben in die Landschaft zu werfen – trotz eingeschränkter Sichtverhältnisse. Bei guter Sicht sind vom Bergfried aus unter anderem das nordwestliche Lossetal zum Kaufunger Wald, die nordöstlichen Täler von Hollsteine und Wehre zum Hohen Meißner, das Vockebachtal zum Eisberg und das Essebachtal zum Himmelsberg im Melsunger Bergland zu sehen, ist im Internet zu lesen. Sitzgelegenheiten boten die Möglichkeit zu einer kurzen, bequemen Rast, während der wir uns über die Burg und den Ausblick informierten.

Über eine Waldtreppe führte der Weg, der sich übrigens auch verlängern ließe, weiter durch den Wald – und hin zu einem Abschnitt des Weges, der einige Exponate der Ars Natura zeigt, einer Kunstausstellung in der Natur. Immer wieder waren Ausblicke in die Landschaft möglich, bis wir schließlich den Ort Reichenbach erreichten, wo ebenfalls ein weiterer Rundweg möglich wäre: Die “Reichenbacher Augenblicke”.

An der Klosterkirche mit historischen Grabmalen und einem Hildegard-von-Bingen-Garten vorbei führte uns der Weg auf einen steilen Höhenweg, von dem aus ein toller Ausblick auf den Ort möglich ist. Stehenbleiben und umdrehen lohnte sich, bevor wir den Rückweg zum Ausgangspunkt antraten.

Tipp: Burg Reichenbach

Um 750 bis 1219 war der befestigte Berg wahrscheinlich im Besitz eines Zweiges der Grafen Gozmar, die in der Mitte des 11. Jahrhunderts dort eine Burg anlegten und sich ab 1089 Grafen von Reichenbach nannten”, ist über die Burg Reichenbach zu lesen. Bewohnt soll sie bis 1490 gewesen sein, danach wurden die Gebäude bis 1540 als Zehntscheune genutzt. Um 1550 wurde sie auf Befehl Kaiser Karls V. nach dem Schmalkaldischen Krieg zerstört, ohne dass die Türme betroffen gewesen sein sollen. 1820 stürzte der Südostturm ein, sodass nur noch eines der Bauwerke Bestand hatte, der 1899 bis 1901 als Aussichtsturm ausgebaut und am 21. Juli 1901 als solcher eingeweiht wurde. Außer dem Bergfried sind Reste der Schildmauer sowie ein kleiner und großer Halsgraben erhalten. Heute kümmert sich ein Burgverein um die Pflege der Anlage.

Tipp: Große Steine

Die Großen Steine sind eine Gruppe von als Naturdenkmal ausgewiesenen Dolomitfelsen bei Reichenbach. Sie befinden sich am Nordrand des Stölzinger Gebirges, rund eineinhalb Kilometer südöstlich von Reichenbach. Das Naturdenkmal, das sich in einem Waldgebiet befindet, ist über den Barbarossa-Wanderweg zu erreichen. Bei den Großen Steinen soll es sich um eine vorgeschichtliche Kultstätte handeln – der Sage nach soll ein Riese sie dort abgeworfen haben.

Tipp: Naturerlebnispfad „Pfiffikus“

In der Nähe des “Hauses der Jugend” in Reichenbach ist 2003 ein Naturerlebnispfad angelegt worden, auf dem besonders Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. “An 15 Stationen auf einer Länge von knapp drei Kilometern gibt es Natur zum Anfassen: Zum Ertasten, Hören, Fühlen und Begreifen”, steht auf der Website des Hauses der Jugend zu lesen. Statt langer Texte sehe das “Pfiffikus”-Konzept Aktiv-Stationen vor, die durch das Logo des Pfades, die Maus „Pfiffikus” gekennzeichnet sind. Eine Begleitbroschüre gibt es im Haus der Jugend. Sie steht außerdem online zum Download bereit: haus-der-jugend.eu.

Die Adresse: Große-Steine-Weg 10, 37235 Hessisch Lichtenau

Quelle: Reise Reporter

Verwandt Beiträge

Reisetipps

Urlaubs-Nostalgie: Top-Reiseziele in den 50ern und 60ern

Mit dem Flugzeug mal eben in den Urlaub fliegen: In Deutschland lag das in der Nachkriegszeit noch in weiter Ferne. Allenfalls eine Auszeit an...

von Touristenführer
August 13, 2022
Reisetipps

Kakerlaken in der Ferienunterkunft – eklig oder gefährlich?

Was krabbelt denn da? Wer ins Ausland reist, begegnet dort des Öfteren dem ein oder anderen unbekannten Tierchen. Eines derjenigen, die...

von Touristenführer
August 13, 2022
Reisetipps

Checkliste für deine Reiseapotheke

Durchfall, Erbrechen, Schnupfen und Fieber können im Urlaub schon einmal vorkommen. Der Weg zur Apotheke kann mit diesen Symptomen ziemlich unangenehm...

von Touristenführer
August 12, 2022
Reisetipps

3 Tage Urlaub im H+ Hotel Lübeck an der Ostsee erleben | Hotelgutscheine & Reisegutscheine ►bis zu 70% Rabatt |

3 Tage Urlaub im H+ Hotel Lübeck an der Ostsee erleben | Hotelgutscheine & Reisegutscheine ►bis zu 70% Rabatt |...

von Touristenführer
August 11, 2022
Reisetipps

3 Tage Luxus im HYPERION Hotel Dresden am Schloss | Hotelgutscheine & Reisegutscheine ►bis zu 70% Rabatt |

3 Tage Luxus im HYPERION Hotel Dresden am Schloss | Hotelgutscheine & Reisegutscheine ►bis zu 70% Rabatt | Bilder ansehen...

von Touristenführer
August 11, 2022
Reisetipps

Achtung: Beim Roaming im Urlaub können ungeahnte Kosten entstehen

Wissen für Reise-Nerds Roaming im Urlaub: Diese Kostenfallen solltest du meiden Im Ausland ist beim Telefonieren und Surfen im Internet Vorsicht...

von Touristenführer
August 11, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Griechenland: 8 Tage Kreta im 3.5* Hotel mit All Inclusive, Flug & Transfer nur 416€

August 8, 2022

Überwintern im Süden: Mit Langzeitreisen Heizkosten einsparen

August 12, 2022

Wann du Super Sparpreis-Tickets bei der Bahn stornieren kannst

August 8, 2022

Heideblüte beginnt: Unsere Tipps für die Lüneburger Heide

August 8, 2022

Neuesten Nachrichten

Hotel

Trauminsel Mykonos: 6 Tage im TOP 5* Hotel mit Frühstück & Flug nur 783€

August 13, 2022
Hotel

1 Woche Spanien: 8 Tage Mallorca mit 4* Hotel, Halbpension, Flug & Zug nur 378€

August 13, 2022
Hotel

Entspannung in Griechenland: 7 Tage im TOP 4* Hotel inkl. Halbpension, Flug & Transfer nur 415€

August 13, 2022
Reisetipps

Urlaubs-Nostalgie: Top-Reiseziele in den 50ern und 60ern

August 13, 2022
Reisetipps

Kakerlaken in der Ferienunterkunft – eklig oder gefährlich?

August 13, 2022
Hotel

Luxus auf Kreta: 6 Tage im TOP 5* Hotel mit Frühstück, Flug & Transfer für 706€

August 12, 2022
Das Reiseportal

Das Reiseportal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK. Wir bieten die neuesten Reisenachrichten aus Europa und der Welt, bleiben Sie mit, um über Weltreisenachrichten auf dem Laufenden zu bleiben. für weitere Informationen kontaktieren Sie uns von hier aus. Kontaktiere uns jetzt

Kategorien

  • Camping
  • Flugreisen
  • Hotel
  • Kreuzfahrt
  • Reise News
  • Reisetipps
  • Wohnmobil

Themen

Camping Citytrip Geschenkidee Glamping multimedia Nachhaltigkeit Reisen reportage Urlaub Wohnmobilumbau

Jüngste

Trauminsel Mykonos: 6 Tage im TOP 5* Hotel mit Frühstück & Flug nur 783€

August 13, 2022

1 Woche Spanien: 8 Tage Mallorca mit 4* Hotel, Halbpension, Flug & Zug nur 378€

August 13, 2022
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Das Reiseportal - Developed by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Reise News
  • Camping
  • Flugreisen
  • Hotel
  • Kreuzfahrt
  • Reisetipps
  • Wohnmobil
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Das Reiseportal - Developed by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen