FAHR- UND SICHERHEITSTIPPS
Auch wenn E-Scooter im gesamten Unfallgeschehen eine eher kleine Rolle spielen, registrierte die Polizei 2020 immerhin 2.155 Unfälle mit E-Scootern, bei denen Menschen verletzt oder in fünf Fällen sogar getötet wurden (Quelle: Statistisches Bundesamt, 26. März 2021). Daher die dringende Empfehlung, einen Helm zu tragen und sich vor der Fahrt mit dem Roller gut vertraut zu machen.
Am besten in einer ruhigen Straße, auf einem leeren Parkplatz oder der privaten Hofeinfahrt. Denn auch wenn jeder mit einem E-Scooter prinzipiell sofort losfahren darf: Die Roller sind zunächst einmal gewöhnungsbedürftig. Die kleinen Reifen stellen in Kombination mit der recht hohen Geschwindigkeit und dem hohen Schwerpunkt des Fahrers ein größeres Risiko dar als E-Bikes, die stehende Fahrposition fällt nicht jedem auf Anhieb leicht.
Auch Handzeichen zum Abbiegen zu geben, will geübt werden – vor allem, wenn der E-Scooter automatisch verzögert, sobald der Fahrer das Gas reduziert. Mangelnde Fahrpraxis und Selbstüberschätzung führt zu folgenden Zahlen: Von den 2.155 E-Scooter-Unfällen im Jahr 2020 waren 918 Alleinunfälle – das heißt, es gab keinen Unfallgegner. Auch drei der fünf getöteten E-Scooter-Fahrer kamen bei Alleinunfällen ums Leben.
Daher im Folgenden ein paar Tipps zum sicheren Fahren mit den E-Rollern:
• Den Antrieb zunächst geringer vorwählen und behutsam beschleunigen
• Sicher bremsen: Gewicht nach hinten verlagern, auf festen Stand achten
• Bei unebenem Untergrund: in die Knie gehen
• Gullydeckel, Steinplatten und Kopfsteinpflaster meiden
• Helm und Schuhe mit rutschfester Sohle tragen
• Einfacher und stabiler zu fahren sind E-Scooter mit großen Luftreifen, hydraulischen Scheibenbremsen und Blinkern, die sich von der Lenkstange aus bedienen lassen
• Das zulässige Gesamtgewicht beachten: Viele günstige Roller fallen hier mit rund 100 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht recht dürftig aus. Zusammen mit dem Eigengewicht des E-Scooters wären sie bei einem Fahrergewicht von mehr als 83 Kilogramm bereits überlastet
• Und immer: vorausschauend fahren.
Quelle: Reisemobil International